Die Macht der Haltung: Wie The 5 Chairs™ Kommunikation revolutioniert
Paul Polyfka
9. Januar 2025

Die Macht der Haltung: Wie The 5 Chairs™ Kommunikation revolutioniert
Kommunikation ist der Puls jeder Beziehung – beruflich wie privat. Doch wie oft misslingt es uns, klar und empathisch zu sein? Konflikte eskalieren, Missverständnisse stauen sich, und das Arbeitsklima leidet. Hier setzt The 5 Chairs™ an. Dieses von Louise Evans entwickelte Modell eröffnet neue Wege für eine reflektierte und bewusste Kommunikation. Es zeigt, wie entscheidend unsere Haltung für erfolgreiche Gespräche ist.
Louise Evans: Die Macherin hinter The 5 Chairs™
Louise Evans, die international bekannte Begründerin von The 5 Chairs™, hat mit ihrem Modell weltweite Aufmerksamkeit erlangt. Ihr TEDx-Vortrag über die Methode wurde auf YouTube über sechs Millionen Mal angesehen und bestätigt die universelle Anwendbarkeit ihres Ansatzes. Ihre Vision ist klar: Menschen sollen die Kraft der bewussten Kommunikation entdecken, um Konflikte produktiv zu lösen und echte Verbindungen zu schaffen.
In Deutschland wird ihre Arbeit von zwei persönlich ausgebildeten Ambassadors fortgeführt: Noémi Polyfka und Paul A. Polyfka.
- Noémi Polyfka bringt einen interkulturellen Hintergrund und umfassende Erfahrung in der Kommunikations- und Teamarbeit mit. Als erfahrene Trainerin verknüpft sie wissenschaftliche Ansätze mit praxisnahen Tools, um Teams zu stärken.
- Paul Polyfka, zertifizierter Executive Coach und Kommunikationsexperte, unterstützt als ex-CEO Führungskräfte dabei, ihre Haltung zu reflektieren und zielgerichtet zu handeln.
Gemeinsam gestalten sie Workshops und Trainings, die Louise Evans’ Modell in die Praxis übersetzen. Ihre Mission: Teams und Führungskräfte in Deutschland dabei zu unterstützen, ihre Kommunikations- und Verhaltensmuster bewusst zu steuern und weiterzuentwickeln.
Ein einfaches, aber kraftvolles Modell
Die Grundidee von The 5 Chairs™: Unsere Kommunikation wird von unserer Haltung gesteuert. In herausfordernden Situationen – ob Konflikten, Feedback-Gesprächen oder Teammeetings – entscheiden wir oft unbewusst, wie wir reagieren. Die fünf Stühle stehen symbolisch für diese Haltungen:
- 🔴Rot: Angriff
- 🟡Gelb: Selbstzweifel
- 🟢Grün: Abwarten
- 🔵Blau: Erkenntnis
- 🟣Violett: Verbindung
Dieses Modell eröffnet die Möglichkeit, automatische Reaktionen zu hinterfragen und bewusste Entscheidungen zu treffen. The 5 Chairs™ hat sich weltweit bewährt, u. a. bei Unternehmen wie Continental, Barilla Group, Philips und Ferrero.
Alltagstauglich und wissenschaftlich fundiert
The 5 Chairs™ ist mehr als eine theoretische Übung. Es ist praktisch und tief verwurzelt in modernen neurobiologischen Erkenntnissen. Studien zeigen, dass unser Gehirn auf Zugehörigkeit, Autonomie und Selbstwirksamkeit reagiert – zentrale Bedürfnisse, die das Modell anspricht. Diese Mechanismen werden in der Fachliteratur als erfolgsbringende Schlüssel zur Steigerung von Motivation und Engagement beschrieben. Die Anwendung von The 5 Chairs™ fördert genau diese Bedürfnisse: Es schärft die Wahrnehmung, stärkt Vertrauen und erleichtert bewusste Verhaltensänderungen.
Herausforderungen im Fokus
Konflikte im Team
Stellen Sie sich vor, ein Teammeeting eskaliert. Ein Teilnehmer bringt eine kritische Anmerkung vor, und plötzlich schalten mehrere Kollegen auf den roten Stuhl: Angriff. Die Diskussion wird emotional, und das eigentliche Problem bleibt ungelöst. Mit The 5 Chairs™ lernen Teams, solche Dynamiken zu erkennen und stattdessen den grünen oder violetten Stuhl einzunehmen – Raum für Reflexion und Empathie entsteht.
Selbstzweifel – die unsichtbare Blockade
Führungskräfte stehen häufig vor Entscheidungen, die Zweifel auslösen. Der gelbe Stuhl symbolisiert diese Unsicherheit. Doch durch den bewussten Wechsel auf den blauen Stuhl – Erkenntnis und Klarheit – gewinnen sie nicht nur Selbstvertrauen, sondern auch die Fähigkeit, ihr Team mit Weitblick zu leiten.
Hybride Meetings neu denken
Virtuelle Teams kennen das Problem: Manche Stimmen bleiben ungehört, während andere dominieren. Missverständnisse häufen sich, Konflikte schwelen. The 5 Chairs™ hilft, hybride Meetings aktiv zu gestalten. Der violette Stuhl – Verbindung – schafft eine Kultur des Gehörs und der gegenseitigen Wertschätzung, selbst auf Distanz.
Stress entschärfen
Stressige Situationen im Arbeitsalltag verleiten uns oft zu impulsivem Verhalten. Ob Angriff oder Rückzug – der rote und gelbe Stuhl dominieren. Doch durch die bewusste Reflexion, die The 5 Chairs™ bietet, wird der Wechsel zu produktiveren Haltungen erleichtert. Das Ergebnis: weniger Konflikte, weniger Stress, mehr Fokus.
Praxisbeispiele: So funktioniert es
Feedback, das verbindet
Eine Führungskraft muss einem Mitarbeiter schwieriges Feedback geben. Statt direkt zu kritisieren (roter Stuhl), setzt sie sich bewusst auf den blauen und violetten Stuhl. Sie hört zu, erkennt die Perspektive des Mitarbeiters und entwickelt gemeinsam Lösungen. Das Ergebnis? Ein respektvolles Gespräch, das Vertrauen schafft.
Konflikte als Chance
Ein Teammitglied fühlt sich übergangen und spricht dies impulsiv an. Die Teamleitung reagiert reflektiert: Sie wechselt auf den grünen Stuhl, hört aktiv zu und gibt Raum für Reflexion. Anschließend wird gemeinsam auf den violetten Stuhl gewechselt – der Konflikt wird zur Grundlage für ein besseres Miteinander.
Hybride Teams beleben
In einem virtuellen Meeting bleiben wichtige Themen unausgesprochen. Mithilfe von The 5 Chairs™ reflektiert die Moderation ihre Haltung, stellt gezielte Fragen und fördert den Wechsel auf den violetten Stuhl. Die Diskussion wird offener, die Ergebnisse klarer.
Warum Führungskräfte The 5 Chairs™ nutzen sollten
- Nachhaltige Veränderung: Das Modell schafft langfristige Verhaltensänderungen, die sich im Alltag verankern.
- Universelle Einsetzbarkeit: Ob in internationalen Konzernen oder kleinen Teams – The 5 Chairs™ funktioniert überall.
- Empathie und Klarheit: Das Modell verbindet emotionale Intelligenz mit analytischer Tiefe.
- Einfache Umsetzung: Die fünf Stühle sind intuitiv und sofort anwendbar.
Fazit: Eine neue Perspektive auf Kommunikation
The 5 Chairs™ ist mehr als ein Modell. Es ist ein Werkzeug, das Führungskräften hilft, ihre Kommunikation zu reflektieren, Konflikte zu entschärfen und echte Verbindungen zu schaffen. Es vereint Wissenschaft und Praxis und bietet einen klaren Weg, wie Unternehmen und Teams erfolgreicher arbeiten können. Sind Sie bereit, Ihre Haltung zu ändern und Kommunikation neu zu denken?